Planschbecken für Kinder: Die wichtigsten Informationen

Planschbecken für Kinder: Die wichtigsten Informationen
Der wichtigste Faktor, den du beim Kauf eines Planschbeckens beachten solltest
In Verbindung mit Wasser kann das Material des Planschbeckens sehr glitschig sein. Deshalb sollte der Boden des Beckens mit einem aufblasbaren Luftkissen ausgestattet sein. Wenn dein Kind stolpert und hinfällt, wird es sanft oder auf einem Luftkissen landen.
Aufgrund ihrer extrem empfindlichen Haut brauchen Babys noch mehr als Erwachsene den richtigen Schutz vor UV-Strahlung. Du kannst deinen Nachwuchs zum Beispiel mit einem integrierten Sonnenschirm vor konzentrierter Strahlung schützen. Auch das Planschbecken bietet Schatten. 3.
Wenn ein Planschbecken das sogenannte TÜV-Prüfsiegel hat, kannst du sicher sein, dass es alle notwendigen EU-Sicherheitskriterien erfüllt. Das Material sollte außerdem frei von Phthalaten sein, einer Chemikalie, die schlecht für deine Gesundheit ist.
Beim Kauf solltest du auch auf die Wassertiefe des Planschbeckens achten. Für Kleinkinder (bis zu drei Jahren) wird eine Wassertiefe von 15 bis 20 Zentimetern empfohlen; für größere Kinder kann sie zwischen 30 und 50 Zentimetern liegen.
Natürlich ist auch die Stabilität des Planschbeckens entscheidend, vor allem, wenn mehrere Kinder gleichzeitig ins Wasser wollen. Für Kinder über sechs Jahren sollte das Becken zum Beispiel viel Planschen aushalten können.
Zu guter Letzt sind alle Eltern dafür verantwortlich, auf ihre Kinder aufzupassen: Lass sie nie unbeaufsichtigt in einem Planschbecken! Dein Kind kann im Becken ertrinken, auch wenn es nur teilweise gefüllt ist, zum Beispiel wenn es ausrutscht und mit dem Kopf im Wasser landet. Vermeide es, hier ein Risiko einzugehen!
Originally posted on Dezember 7, 2022 @ 1:15 am
One thought on “Planschbecken für Kinder: Die wichtigsten Informationen”